Feuerwehrnotruf: 112

Kooperativer Notfalltag mit dem ASB

Am Samstag, dem 05.09.2015, nahm die Feuerwehr Delligsen an einem Kooperativen Notfalltag unter Leitung des Arbeiter-Samariter-Bundes teil. Gegen neun Uhr gingen wir mit unserem LF8 und dem Gerätewagen am Schützenhaus Grünenplan in Bereitschaft, welches uns bis etwa 18 Uhr als „Rettungswache“ diente. CS-k

Diese besetzten wir gemeinsam mit zwei Rettungswagen (RTW) des ASB der Rettungswache Gronau, einem RTW des Malteser Hilfsdienstes sowie der Schnell-Einsatz-Gruppe (SEG) des ASB Gronau, welche neben einem weiteren RTW noch einen Krankentransportwagen (KTW) und einen Einsatzleitwagen (ELW) mitbrachte. Des Weiteren waren zwei Rettungsassistenten der Rettungswache Sehlem vor Ort, die einen Großteil der Einsätze als „Feuerwehrpraktikanten“ auf unserem Gerätewagen mitfuhren.

Ziel des Tages war es, anhand realistischer Einsatzszenarien ein praktisches Notfalltraining durchzuführen und die Zusammenarbeit von Rettungsdienst und Feuerwehr zu verbessern. Der ELW fungierte hierbei als Leitstelle: Die Besatzung löste Einsätze aus, war unser Ansprechpartner über Digitalfunk und koordinierte die Einsätze. Dadurch hatten wir auch Gelegenheit, den Umgang mit unseren neu installierten Digitalfunkgeräten zu verbessern.

Auf und um den Hof Bettels in Grünenplan hatte der ASB verschiedene Szenarien für die Teilnehmer vorbereitet. Vom simulierten Brand mit Rauch und geschminkten Verletzten, über einen psychiatrischen Notfall  bis hin zum Verkehrsunfall wurden wir mit unterschiedlichsten Situationen konfrontiert. Hierbei mussten wir die unterschiedlichen Lagen beurteilen, unsere Kräfte entsprechend einsetzen oder nachalarmieren, die Einsatzleitung über Funk auf dem Laufenden halten und mit dem Rettungsdienst zusammenarbeiten um gemeinsam Lösungen zu finden.

Wichtig und interessant für Rettungsdienst und Feuerwehr war vor allem zu sehen, was der jeweils andere leisten kann und wie er dies tut. Daraus ergaben sich spätestens beim Abschlussgrillen einige Diskussionen und Erkenntnisse, wie wir uns gegenseitig ergänzen können. Trotz des nicht besonders guten Wetters war der Kooperative Notfalltag so für alle Beteiligten ein sinnvolles Praxistraining mit wertvollen Erfahrungen, so dass wir eine Wiederholung anstreben.

Bericht: Frank Hischer Bilder: Vincent Siemers

  • CS-k
  • K 1
  • K 10
  • K 11
  • K 12
  • K 13
  • K 14
  • K 15
  • K 16
  • K 2
  • K 3
  • K 4
  • K 5
  • K 6
  • K 7
  • K 8
  • K 9