Feuerwehrnotruf: 112

 

Am Donnerstag, den 07.07.2016, besuchte die Gruppe VI der Ortsfeuerwehr Delligsen den Bundeswehr-Fliegerhorst Fassberg. Dabei handelt es sich um die jüngste Gruppe der Ortswehr, in welcher die Kameradinnen und Kameraden zum überwiegenden Teil in der Truppmann-II-Ausbildung stehen. 

Treffen war um 6:15 Uhr am Feuerwehrhaus Delligsen, Abfahrt um 6:30 Uhr.

Bei der Ankunft am Fliegerhorst wussten die Teilnehmer zunächst nicht wohin es gehen sollte.

Erste Station war der Flugbetriebsunterstützungszug. Dort bekam die Gruppe eine kurze theoretische Unterweisung in Aufbau und Aufgaben des Militärischen Brandschutzpersonals. Anschließend wurden die vorhandenen Fahrzeuge besichtigt und vom Stammpersonal erklärt.

Folgende Fahrzeuge standen zur Verfügung: FeuerlöschKfz 3500, FeuerlöschKfz leicht, FeuerlöschKfz 1000, Wolf, Kehrblasgerät, Unimog 5000 mit Schneefräse.

Anschließend ging es zur Besichtigung des Towers auf dem Flugfeld. Nach einer kurzen Einweisung durch das Towerpersonal, konnten die Kameradinnen und Kameraden die Landung zweier Skyhawk Düsenjets der Belgischen Armee, sowie mehrere Starts und Landungen, auch Rettungsflugmanöver einiger NH90-Hubschrauber des in Fassberg ansässigen Hubschraubergeschwaders, bestaunen.

Nach dieser Station wurde in der kaserneneigenen Truppenküche die Mittagsverpflegung eingenommen.

Nach der Mittagspause folgte ein kleines Highlight. Die Kameraden besuchten den NH90-Flugsimulator. Hierbei blieb es jedoch nicht nur bei einer theoretischen Unterweisung. Die Gruppe wurde in jeweils drei Personen aufgeteilt und im Losverfahren jeweils einer von ihnen zum Piloten auserkoren. Dann durften die Gruppen nacheinander in den Simulator und konnten unter fachkundiger Anleitung für jeweils ca. zwanzig Minuten mit dem NH90 selbst über deutsche Landschaften fliegen, incl. einiger spektakulärer Flugmanöver. Auf die Frage hin, wie es gefiel, sagten alle Teilnehmer geschlossen, dass man sich mit dem Betreten des Simulators wie bei einem echten Flug fühle.

Abschließend besuchte die Gruppe noch die Flugplatzfeuerwehr des Fliegerhorstes. Dabei handelt es sich um eine militärische Feuerwache, welche aber überwiegend Zivilangestellte (Beamte) beschäftigt. Die Wache arbeitet im Zwei-Schichtbetrieb (24 Std. arbeiten, danach 24 Std. frei) und ist rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr, besetzt.

Dabei wurde den Gästen die Wache, die Arbeitsräume sowie der Fahrzeugpool gezeigt. Bei den Fahrzeugen handelt es sich um ein Gebäudebrand-Fahrzeug auf MAN, einen Rüstwagen auf MAN, zwei MAN Z6 (Unterstufe vom "Panther"), zwei FeuerlöschKfz 3500 sowie zwei Kommandowölfe.

Nach dem Ende der Besichtigung gegen 15:30 ging es wieder zurück nach Delligsen. Als Tagesabschluss schaute die Gruppe im Gerätehaus noch zusammen das Fussballspiel Frankreich-Deutschland.

Ermöglicht und organisiert hat diesen Ausflug der Stellvertretende Gruppenführer der Gruppe VI, Christian-Werner Koch, welcher bei der Standortfeuerwehr Fassberg Dienst tut.

 Die Gruppe vor einem FeuerlöschKfz 3500

 

Bericht: Christian-Werner Koch, Frank Hischer

Foto: Christian-Werner Koch