Die Freiwillige Feuerwehr Delligsen blickt auf eine stolze Geschichte zurück. Gegründet im Jahr 1874 hat sie sich über die Jahrzehnte hinweg zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Gemeinschaftslebens der Ortschaft Delligsen entwickelt.
Ob bei Bränden, Unwettern oder Verkehrsunfällen – die Delligser Wehr steht seit eineinhalb Jahrhunderten für Hilfe in Not und Zusammenhalt in der Krise. Ein Neuanfang musste jedoch 1946 nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs gemacht werden. Erster Ortsbrandmeister wurde Ernst Witte sein Stellvertreter Franz Schulz. Witte und Schulz starteten mit 18 Kameraden in den Einsatzdienst. Die Mitgliederzahlen stiegen kontinuierlich. Im Laufe der letzten Jahrzehnte wurde die Freiwillige Feuerwehr Delligsen zu zahlreichen größeren Brandeinsätze gerufen. Als letzte Großbrände sind der Brand einer Diskothek mit Fitness-Center im April 2002 an der Dr. Japser-Straße und natürlich der Brand eines Gießerei-Zulieferbetriebs im November 2008 zu nennen. Neben den Großbränden wurden zahlreiche Hilfeleistungen, darunter schwere Verkehrsunfälle, Unwettereinsätze und Unterstützungen für den Rettungsdienst und die Polizei abgearbeitet. Lange befand sich der Standort der Feuerwehr Delligsen in der Rotestraße. Nach jahrelangen Bemühungen des Kommandos wurde an der Schulstraße das neue Feuerwehrhaus gebaut und konnte 1965 bezogen werden. Ein größerer Anbau mit drei neuen Garagen und Räumen sowie der Ausbau der zweiten Etage zu Schulungsräumen erfolgte in den 1980er-Jahren. Auf dem Gelände des Feuerwehrhauses errichteten die Kameradinnen und Kameraden in Eigenleistung eine Grillhütte, welche 2008 eingeweiht wurde. Im Laufe der Jahre wurde der Fuhrpark der Feuerwehr Delligsen modernisiert. Was 1874 mit Ledereimern begann, führte über Hanfschläuche und Handdruckspritzen zu tragbaren Motorspritzen. Es folgten Löschfahrzeuge und schließlich jene, die das Wasser bzw. Löschmittel an Bord haben. So kann die Feuerwehr Delligsen auf insgesamt fünf Fahrzeuge zurückgreifen. Darunter ein Einsatzleitwagen, ein Tanklöschfahrzeug, ein Löschgruppenfahrzeug, ein Gerätewagen der speziell für die technische Hilfeleistung ausgebaut wurde und ein Mannschaftswagen der seit 2018 vom Landkreis Holzminden bei der Feuerwehr Delligsen stationiert ist. Der seit 2022 amtierende Ortsbrandmeister Dennis Ohlscher kann gemeinsam mit seinem Stellvertreter Jan Knackstedt 665 fördernde Mitglieder in der Feuerwehr zählen. Darunter 83 Mitglieder in der aktiven Einsatzabteilung, 24 Mitglieder in der Jugendfeuerwehr und 22 Mitglieder im Musikzug.
Das Jubiläum der Feuerwehr Delligsen soll vom 25.10. bis zum 27.10.2024 ausgiebig gefeiert werden:
FREITAG 25.10.2024
Den Auftakt begehen wir am Freitagabend, dem 25.10.2024 um 18:00 Uhr, im Rahmen einer Andacht in der St.-Georgs-Kirche zu Delligsen, begleitet von unserem Musikzug.
SAMSTAG 26.10.2024
Am Samstagabend, dem 26.10.2024, richten wir ab 18:30 Uhr (Einlass ab 18:00 Uhr) einen Festakt mit Buffet und anschließendem Festball im Delligser Festsaal aus. Uns begleitet der beliebte DJ Scheppi mit Musik für alle Altersgruppen.
Karteinpreis incl. Buffet 35,00 EUR.
SONNTAG 27.10.2024
Mit einem traditionellen Katerfrühstück am Sonntag, dem 27.10.2024 ab 09:30 Uhr, lassen wir unser Jubiläumswochenende ausklingen.
Kartenpreis incl. Katerfrühstück 20,00 EUR.
Die Karten werden vom 02. September bis zum 10. Oktober 2024 ausschließlich an unseren Vorverkaufsstellen erhältlich sein:
- SP:Koch Christian Reschke – Hilsstraße 46a, 31073 Delligsen
- Volksbank eG Delligsen – Dr.- Jasper-Str. 10c, 31073 Delligsen
- Ortsbrandmeister Dennis Ohlscher – Rosmarienstraße 10, 31037 Delligsen
- Ortsbrandmeister Jan Knackstedt – Lilienweg 12, 31073 Delligsen